Neue Graduierungsordnung: Gut besuchter Lehrgang in Witten
Mehr als 50 interessierte Teilnehmende auf der Matte
In Witten fand der Erste von drei Lehrgängen zur neuen Graduierungsordnung statt. Über 50 Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen folgten der Ausschreibung für den in Kooperation von NWDK und NWJV stattfindenden Lehrgang nach Witten. Die Teilnahme konnte auch zur Verlängerung von Kyu-Prüfer-Lizenzen genutzt werden. Die beiden Referenten Daniel Lachmann vom NWJV-Lehrteam und NWDK-Lehrbeauftragter José Perreira führten durch neue Graduierungsordnung. NWDK-Vizepräsident Wolfgang Thies, ebenfalls vor Ort, war zufrieden mit der großen Zahl interessierter Judoka im Landesleistungsstützpunkt Witten.
Aus dem Teilnehmerkreis wurden viele konstruktive Fragen gestellt um die neue Graduierungsordnung auch im Detail zu durchdringen. Im Theorieteil wurden Themen wie die Umsetzung des 8. Kyu, die Namensgebung als Standard sowie die Standardsituationen im Boden angesprochen. Dazu wurde das Grundprogramm 7. bis 4. Kyu, das Erweiterungsprogramm 3. bis 1. Kyu und die Wahlfächer für den 1. Kyu vorgestellt.
Im darauffolgenden Praxisteil ging Daniel Lachmann konkret auf die neuen Prüfungsinhalte und die Anforderungen ein. Auch dabei gab es Fragen und Klärungsbedarf aus dem Teilnehmerkreis. Die Praxisbezogenen Aufgabenstellungen wurden dann von den Teilnehmenden in Gruppen erarbeitet und anschliessend im Plenum vorgestellt. Offene Fragen wurden dabei direkt geklärt.
Der nächste Lehrgang finden am Sonntag, 04. Dezember im Kata-Landesleistungsstützpunkt Düsseldorf, in der Ellerstraße 84, 40227 Düsseldorf statt. Die Ausschreibung folgt.