• Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

  • JUDO Kata und Technik

  • Kyu- und Danprüfung im Auftrag des NWJV

  • Traditionspflege und Lehrarbeit

Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

Newsletter Anmeldung


Bankverbindungen

Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:

IBAN:  DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West


Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:

IBAN:  DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West



Ganz schön was los in Hagen

Ganz schön was los in Hagen

Gleich 23 Judoka waren zur Dan-Prüfung in Hagen angetreten, um ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen, was schließlich von erfolg gekrönt werden sollte. Alle prüfbaren Dan-Stufen, also vom ersten bis zum fünften Dan, wurden sorgsam unter die Lupe genommen.

weiter lesen ...


Nachtrag zur deutschen Kata-Meisterschaft 2023

Nachtrag zur deutschen Kata-Meisterschaft 2023

Mit etwas Verspätung hier der Bericht zur deutschen Kata-Meisterschaft 2023.

weiter lesen ...


Die Jugend ist am Zug!

Erster Landesoffener Kyu-Kata-Cup in Jülich.

weiter lesen ...


Lief in Essen

Lief in Essen

Viele Novizen in Sachen Dan-Prüfung fanden sich in Essen ein. Nach einigen Absagen, hatten sich noch zehn Teilnehmer zum ersten Mal zu einer Dan-Prüfung eingefunden und somit ging es zehn Mal um das Bestehen des ersten Dans.

weiter lesen ...


Bronzene Ehrennadel für Peter Grondstra

Bronzene Ehrennadel für Peter Grondstra

Eine besondere Ehrung für den Büdericher Judoka.

weiter lesen ...



Ausbilder auf dem Prüfstand

Ausbilder auf dem Prüfstand

In eine für sie ungewohnte Situation begaben sich fünf ReferentInnen am 29. April. Bei der Dan-Prüfung in Witten waren sie es, die eingehend beäugt und bewertet wurden und das Motto galt: „Nur keine Blöße geben.“

weiter lesen ...


Abschied von unserem geliebten Emmes

Abschied von unserem geliebten Emmes

Emmes, der ja eigentlich Ernst Wilhelm Dempewolf hieß, aber von allen -ob Groß oder Klein / ob Jung oder Alt- nur liebevoll Emmes genannt wurde, und der sich mit einem „Scherz“, seinem persönlichen Aprilscherz, am 01.04.2023, nach langer schwerer Krankheit verabschiedete.

weiter lesen ...

Aufgaben und Ziele des NWDK

Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.

Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.

Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.

Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.

Warum soll ich Mitglied im NWDK werden?

Du bist bereits DAN-Träger oder strebst einen DAN-Grad an und fragst Dich,
welchen Nutzen Dir eine Mitgliedschaft im NWDK bringt?

Es gibt gute Gründe für eine Mitgliedschaft im NWDK, z.B.:

  • Stimmrecht: Du kannst als NWDK-Mitglied über viele Dinge in Deinem Kreis mitentscheiden, indem Du von Deinem Stimmrecht bei der Kreis-DAN-Versammlung Gebrauch machst.
  • Mit einem kleinen Beitrag leistest Du eine wertvolle Unterstützung zur Lehrarbeit und Förderung des JUDO-Sports in Nordrheinwestfalen.
  • Ermäßigte Prüfungsgebühr bei DAN-Prüfungen: NWDK-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an DAN-Prüfungen nur 70 € statt 140 € für Nicht-Mitglieder.