• Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

  • JUDO Kata und Technik

  • Kyu- und Danprüfung im Auftrag des NWJV

  • Traditionspflege und Lehrarbeit

Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

Newsletter Anmeldung


Bankverbindungen

Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:

IBAN:  DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West


Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:

IBAN:  DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West



Ehrungen für Swen Collas und Hans-Werner Krämer

Ehrungen für Swen Collas und Hans-Werner Krämer

Die Delegiertenversammlung bot die richtige Kulisse, um zwei ganz besondere Judoka zu ehren. Beide haben sich jeder auf seine Weise für das NWDK und den Judosport verdient gemacht.

weiter lesen ...


Prüfung auf der Wewelsburg

Prüfung auf der Wewelsburg

Eine allseits beliebte traditionelle Veranstaltung stieß auch in diesem Jahr auf große Gegenliebe. 20 Judoka nutzten die Chance, sich auf der Wewelsburg eine Woche lang konzentriert und intensiv vorzubereiten und diese dann mit einer Dan-Prüfung abzuschließen.

weiter lesen ...


Volles Haus beim Kader-Lehrgang!

Volles Haus beim Kader-Lehrgang!

NRW-Kata-Kader trainiert in Düsseldorf

 

weiter lesen ...


Prüfer arbeiten intensiv

Prüfer arbeiten intensiv

Prüferlizenzlehrgang im Kreis Aachen mit Andreas Kleegräfe

weiter lesen ...


Qualifiziert euch für die Deutsche Kata-Meisterschaft!

Am 16. April findet in Bochum die westdeutsche Kata-Meisterschaft statt.

 

weiter lesen ...


Große Ehre für Jörn Stermann-Sinsilewski

Große Ehre für Jörn Stermann-Sinsilewski

Sechster Dank für den Vorsitzenden des BC Eschweiler

weiter lesen ...


Kagami Biraki in Dülmen

Kagami Biraki in Dülmen

Oder: „New Year Ceremony was hold“

weiter lesen ...


Gute Vorbereitung ist alles!

Vorbereitungslehrgang zur Westdeutschen Kata-Meisterschaften und Prüfungsvorbereitung.

 

weiter lesen ...

Aufgaben und Ziele des NWDK

Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.

Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.

Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.

Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.

Warum soll ich Mitglied im NWDK werden?

Du bist bereits DAN-Träger oder strebst einen DAN-Grad an und fragst Dich,
welchen Nutzen Dir eine Mitgliedschaft im NWDK bringt?

Es gibt gute Gründe für eine Mitgliedschaft im NWDK, z.B.:

  • Stimmrecht: Du kannst als NWDK-Mitglied über viele Dinge in Deinem Kreis mitentscheiden, indem Du von Deinem Stimmrecht bei der Kreis-DAN-Versammlung Gebrauch machst.
  • Mit einem kleinen Beitrag leistest Du eine wertvolle Unterstützung zur Lehrarbeit und Förderung des JUDO-Sports in Nordrheinwestfalen.
  • Ermäßigte Prüfungsgebühr bei DAN-Prüfungen: NWDK-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an DAN-Prüfungen nur 70 € statt 140 € für Nicht-Mitglieder.