Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:
IBAN: DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC: GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West
Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:
IBAN: DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC: GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West
Am 16. April findet in Bochum die westdeutsche Kata-Meisterschaft statt.
Vorbereitungslehrgang zur Westdeutschen Kata-Meisterschaften und Prüfungsvorbereitung.
2023 hat gerade erst begonnen und schon stand eine Dan-Prüfung an. Die guten Vorsätze der elf Prüflinge sollten dort gleich mit Erfolg gekrönt werden - das hat allerdings nicht bei jedem geklappt.
Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.
Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.
Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.
Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.
Du bist bereits DAN-Träger oder strebst einen DAN-Grad an und fragst Dich,
welchen Nutzen Dir eine Mitgliedschaft im NWDK bringt?