• Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

  • JUDO Kata und Technik

  • Kyu- und Danprüfung im Auftrag des NWJV

  • Traditionspflege und Lehrarbeit

Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

Newsletter Anmeldung


Bankverbindungen

Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:

IBAN:  DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West


Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:

IBAN:  DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West




nächste Termine

Samstag, 30 August 2025, Dan-Vorbereitungslehrgang 2025


Freitag, 18 Juli 2025, Kata Lehrgang in den Sommerferien


Samstag, 06 September 2025, DAN-Graduierungs-Vorbereitungslehrgang 2025


Zwei neue ID-Dan-Träger in NRW

Zwei neue ID-Dan-Träger in NRW

Das dritte und letzte Prüfungsmodul fand in Dülmen statt.

weiter lesen ...


In Herne trafen sich die Dan-Prüfer

In Herne trafen sich die Dan-Prüfer

Erfolgreicher Dan-Prüfer Schulungslehrgang am 06.07.2025.

weiter lesen ...


Volles Haus und volles Programm im Sommer

Volles Haus und volles Programm im Sommer

Aktuelles vom Stützpunkt Dülmen.

weiter lesen ...


Sechs Kata-Abende in den Sommerferien

Kata-Lehrgang im Kata-Landesleistungsstützpunkt Dülmen.

weiter lesen ...


Save the Date: Dan-Tage 2025!

Judo erleben, verstehen und vertiefen!

weiter lesen ...


Das NRW-Kata-Team überzeugt!

Das NRW-Kata-Team überzeugt!

Deutsche Kata-Meisterschaft in Freital.

weiter lesen ...


8. Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft in Freital

8. Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft in Freital

Viele Medaillen für die ID-Judoka aus Nordhrein-Westfalen.

weiter lesen ...


Viele glückliche Gesichter

Viele glückliche Gesichter

Dan-Graduierung in Hörstel.

weiter lesen ...

Aufgaben und Ziele des NWDK

Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.

Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.

Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.

Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.