Am 26.08.2023 fand in der Sporthalle der
Gesamtschule Osterfeld ein beeindrucken-
des Kata-Turnier der Special Olympics statt.
Acht ID-Judoka, begleitet von ihren Kata-
Partner*innen, zeigten eindrucksvolle Leis-
tungen vor den Augen begeisterter Zu-
schauer.
Hochwert-Lehrgang Am Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober, mit dem Präsidenten des Deutschen Fachsportverbandes für Jiu-Jitsu und Träger des 8. Dan Jiu-Jitsu.
Der Multiplikatoren-Lehrgang in Witten bot die richtige Kulisse, um gleich drei Anlässe zu feiern: einmal die Verleihung der NWDK-Ehrennadel an drei hochverdiente Judoka, die Vorstellung der Neuzugänge beim NWDK und die offizielle Ernennung der Landes-Kata-Referenten.
Bereits zum zweitem Mal fand dieses Jahr das Master-Camp Black Belt in Hennef statt und auch 2023 traf es auf «großen Anklang bei allen Beteiligten. Dies war natürlich besonders den erstklassigen Referenten geschuldet, die ihr Wissen und Können gerne weitergaben.
Nun war es endlich soweit: Dieter, Achim und Peter stellten sich der Prüfungskommission des NWDK, mit einem ehemaligen Präsidenten, dem aktuellen Präsidenten und dem Stützpunktleiter Dülmen hochkarätig besetzt, der Prüfung zum ersten Dan.
Der Landesleistungsstützpunkt Düsseldorf an der Ellerstraße bot die richtige Kulisse für die letzte Dan-Prüfung vor den Ferien. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich 25 Judoka ein, um ihren ersten, zweiten oder dritten Dan zu erlangen.
Gleich 23 Judoka waren zur Dan-Prüfung in Hagen angetreten, um ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen, was schließlich von erfolg gekrönt werden sollte. Alle prüfbaren Dan-Stufen, also vom ersten bis zum fünften Dan, wurden sorgsam unter die Lupe genommen.
Am letzten Wochenende fanden in Bochum die Westdeutschen Kata-Meisterschaften inklisive ID-Judoka statt. Einen ausführlichen Bericht dazu findet Ihr auf der NWJV-Seite über unten stehenden Link.
Ende März verstarb Wilhelm „Willi“ Göttling, der langjährige Geschäftsführer und Abteilungsleiter der Judoabteilung des Polizei-Sportvereins Bonn e.V. im Alter von 71 Jahren.
Die Delegiertenversammlung bot die richtige Kulisse, um zwei ganz besondere Judoka zu ehren. Beide haben sich jeder auf seine Weise für das NWDK und den Judosport verdient gemacht.