Dienstag, 14 Oktober 2025

Nationale und Internationale Kata-Paare zu Gast in Pulheim

Pulheimer SC präsentierte 12. Ausgabe des Dieter-Born-Gedächtnisturniers.

Bereits zum zwölften Mal fand in diesem Jahr das internationale Kata-Turnier des NWJV im Gedenken an Dieter Born statt und bereits zum zweiten Mal in Pulheim.

Der Schwerpunkt dieses Turnieres liegt in der Förderung des Nachwuchses, denn das beste Nachwuchspaar wird mit dem Dieter-Born-Gedächtnispokal (als ewigem Wanderpokal) ausgezeichnet. Der Dieter-Born-Gedächtnispokal wird unter den Teilnehmern vergeben, die bislang weder eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften erringen konnten noch durch den DJB zu einer EM oder WM nominiert wurden.

Dieser Preis wurde 2013 von der Deutschen Kata-Nationalmannschaft anlässlich des plötzlichen Todes unseres Freunds und Kata-Enthusiasten Dieter Born gestiftet. Unser lieber Dieter, weit über die Judokreise hinaus bekannt – nicht nur als erfolgreicher Judoka, Japanologe, Publizist, Übersetzer und Verleger, sondern auch als wundervoller Mensch –, wurde mit 52 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen. 14 Tage nach seiner erfolgreichen Teilnahme bei den Europameisterschaften auf Malta 2013 mit seinem Partner Roman Jäger verstarb er an einer Lungenembolie.

Unser Bestreben ist es, durch die jährliche Ausrichtung dieses Turniers und mit der Vergabe der Wanderpokale immer wieder seiner zu gedenken.

Unter Leitung des NWJV-Ressortleiters Kata José Pereira Rodriguez traten 26 Paare aus Baden, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Luxemburg im freundschaftlichen Wettstreit an, um sich wichtiges Feedback zu ihrem Trainingsstand abzuholen. Das heterogene Teilnehmerfeld hatte von ambitionierten Kata-Newcomern bis zu international erfahrenen Paaren, die das Turnier als Generalprobe für die bald darauf folgenden Weltmeisterschaften nutzten, sämtliche Niveaus zu bieten. Einige Judoka nutzten die Gelegenheit, durch eine gute Demonstration bereits den modularen Leistungsnachweis für das Pflicht- oder Wahlpflichtfach Kata für ihre nächste Dan-Graduierung zu erwerben.

Aufgrund der recht kurzfristigen Ausschreibung konnte das Turnier auch in diesem Jahr leider nicht an vergangene Hochzeiten des Dieter-Born-Gedächtnisturniers anknüpfen, doch das hervorragende Feedback der Teilnehmenden und Bewertenden zur professionellen Organisation des Pulheimer SC unter Federführung von Dr. Christian Steinert und Miriam Sikora gibt Hoffnung, dass das Turnier im kommenden Jahr wieder zu einem bedeutenden Termin im Kata-Kalender werden könnte. Insbesondere wurde gelobt, dass es den Pulheimern gelungen ist, die familiäre Atmosphäre beizubehalten, die dieses Turnier schon immer ausgezeichnet hat, und technische Innovationen punktuell genau da einzusetzen, wo sie gebraucht wurden.

Die Dieter-Born-Gedächtnispokale blieben diesmal – sehr zur Freude des Veranstalters – erneut in Nordrhein-Westfalen und gingen an Jill Okoroafor und Verena Aßmuth in der Katame-no-kata. Sie haben nun die ehrenvolle Aufgabe, ihre Namen in der Liste der Pokalgewinner einzugravieren, die so manches Kata-Paar enthält, welches später einmal in den Bundeskader aufrücken und internationale Medaillen gewinnen konnte.

Am nächsten Morgen nutzten interessierte Teilnehmende des Turniers den Lehrgang, um von den erfahrenen Wertungsrichtern José Pereira Rodriguez und Michael Hoffmann anhand der Videoaufzeichnung ihrer Kata-Demonstration des Vortags und den ausgefüllten Bewertungsbögen Feedback zu ihrer Kata zu bekommen und Verbesserungspotentiale zu entdecken. Einige der „Aha!“-Erkenntnisse konnten dann bereits direkt auf der Matte umgesetzt werden. Diese intensive Rückmeldung zur Verbesserung und Leistungssteigerung ist für viele Teilnehmende bereits seit Jahren das Kernziel und das Alleinstellungsmerkmal des Dieter-Born-Gedächtnisturniers.

Ein riesiges Dankeschön gebührt dem Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegium e.V. sowie dem Förderverein Kata-Freunde Deutschland e.V., welche durch finanzielle Zuschüsse dieses Turnier überhaupt erst ermöglicht haben.

Ein abschließender Dank gebührt den vielen helfenden Händen, die vor, während und nach dem Wochenende die unzähligen Aufgaben erledigt haben, um so diese gelungene Veranstaltung zu ermöglichen!

NWJV und Pulheimer SC sehen bereits jetzt der dreizehnten Ausgabe des Dieter-Born-Gedächtnisturniers im kommenden Jahr entgegen. Die Ausschreibung wird zeitnah veröffentlicht.

Ergebnisse Dieter Born Kata-Turnier 2025:
Nage-no-kata (Jugend)
1. Platz Amelie Hühner - Anastasia Lewen (Werler TV)
2. Platz Lara Genscher - Yahya Sayin (Pulheimer SC)

Katame-no-kata
1. Platz Jill Okoroafor – Verena Aßmuth (TV Salzkotten e.V.)
2. Platz Marcel Brunsfeld - Uwe-Jens Spielmann (DJK Roland Köln West e.V.)
3. Platz Birgit Weinmann (TWV Abensberg) - Helene Weinmann (ESV Ingolstadt)
4. Platz Hary Quintus - Bruno Premont (FL Judo Luxembourg)

Ju-no-kata
1. Platz Helene Weinmann (ESV Ingolstadt) - Birgit Weinmann (TWV Abensberg)
2. Platz Uwe-Jens Spielmann - Marcel Brunsfeld (DJK Roland Köln West e.V.)
3. Platz Bruno Premont - Sandrine Amann (FL Judo Luxembourg)
4. Platz Cornelia Lamprecht - Marianne Rieth (FL Judo Luxembourg)

Kime-no-kata
1. Platz Oliver Caps - Eduard van Thurenhout (SC Bushido Frankfurt)

Goshin-jutsu
1. Platz Lea Pauluhn - Fabian Grunau (PSV Gelsenkirchen)
2. Platz Helmut Eckardt - Olga Bagci (Sport Club Budokan Maintal e.V.)
3. Platz Marianne Rieth - Bruno Premont (FL Judo Luxembourg)
4. Platz Nico Hermes - Jean Allard (FL Judo Luxembourg)

Koshiki-no-kata
1. Platz Nico Hermes - Jean Allard (FL Judo Luxembourg)

Dieter Born Gedächtnispokal:
1. Platz Jill Okoroafor – Verena Aßmuth (TV Salzkotten e.V.) Katame-no-kata
2. Platz Amelie Hühner - Anastasia Lewen (Werler TV) Nage-no-kata (Jugend)
3. Platz Uwe-Jens Spielmann - Marcel Brunsfeld (DJK Roland Köln West e.V.) Ju-no-kata

Text: Christian Steinert