Samstag, 24 Juni 2023

Europameistertitel für Wolfgang Dax und Ulla Loosen!

Slowenien war Treffpunkt der europäischen Kata-Elite. Vom 12. bis 14. Juni fand in Podcetrtek (Slowenien) die diesjährige Kata-Europameisterschaft statt. 288 Athleten aus 21 Nationen waren am Start um sich in den fünf Wettkampf-Kata sowie in der Jugend in der Nage-no-Kata, Katame-no-Kata und Ju-no-Kata zu messen. Auch sechs Paare aus Nordrhein-Westfalen wurden vom Deutschen Judo-Bund (DJB) für dieses Spitzenereignis nominiert. In der Nage-no-Kata starteten Yusuf Arslan und Sergio Sessini in einem starken Teilnehmerfeld. Am Ende konnte sie sich nicht für die Finalrunde qualifizieren. Miriam Sikorra und Uke Christian Steinert kamen in der Katame-no-Kata in die Finalrunde. Dort erreichten sie dann Platz sechs. In der Koddokan-goshin-jutsu waren in der Altersklasse 1 Jennifer Frey und Sebastian Bergmann auf der Matte. Nach einer guten Vorrunde belegten sie in der Finalrunde Platz fünf. Mit der gleichen Kata in der Altersklasse 2 traten Volker Degenhart und Jörn Stermann-Sinsilewski an, erreichten aber nicht die Finalrunde. Wolfgang Dax und Ulla Loosen konnte sich als Beste der Vorrunde in der Ju-no-Kata für das Finale qualifizieren. Dort konnten sie ebenfalls überzeugen und errangen den Europameister-Titel. In der Jugend konnten Elisa Plattfaut und Jamie Den Ridder leider nicht überzeugen und kamen nicht in die Finalrunde.