Montag, 12 Mai 2025

Die Ju-no-Kata war der Mittelpunkt

Erfolgreicher Multiplikatoren-Lehrgang am vergangenen Samstag in Holzwickede.

Die Ju-no-kata, eine traditionelle Form, die die Prinzipien von Harmonie und Nachgiebigkeit vermittelt, stand im Mittelpunkt eines erfolgreichen Multiplikatoren-Lehrgangs, der am 10. Mai 2025 in Holzwickede stattfand. Das NWDK-Team konnte zu diesem Lehrgang keine geringeren als die mehrfachen Weltmeister/innen in der Ju-no-kata Wolfgang Dax-Romswinkel 8. Dan und Ulla Loosen 7. Dan gewinnen.

Zahlreiche Technikbegeisterte und Trainer/innen kamen nach Holzwickede, um ihre Kenntnisse in der Ju-no-kata zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erwerben, die ihnen helfen, diese faszinierende Kata weiterzugeben.

Der Lehrgang hatte das Ziel, die Teilnehmenden in der Technikausführung der Ju-no-kata zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese Form effektiv zu lehren.

Dabei lag besonderes Augenmerk auf:
· Erarbeitung der korrekten Bewegungsabfolgen und Prinzipien
· Verständnis der historischen und philosophischen Hintergründe der Ju-no-kata
· Verbesserung der Lehrfähigkeiten durch praktische Übungen und didaktische Ansätze

Der Lehrgang begann mit einer kleinen theoretischen Einführung, die die geschichtlichen Wurzeln und die Bedeutung der Ju-no-kata im Judo darstellt. Anschließend folgte ein intensives praktisches Training, in dem die Teilnehmenden bei jeder einzelnen Technik, die Bewegungen Schritt für Schritt erlernten.

Besonders beeindruckend war die Dynamik mit denen Wolfgang und Ulla die einzelnen Techniken in der Ju-no-kata vorstellten. Zu jeder einzelnen Technik wurde von Wolfgang auch der historische Hintergrund erläutert.

Am Ende des Lehrgangs zeigten sich das NWDK-Team und die Teilnehmenden gleichermaßen begeistert. Die Fortschritte der Teilnehmenden waren sichtbar, und sie fühlten sich sicherer beim Trainieren der einzelnen Techniken.

Das positive Feedback der Teilnehmenden zum Schluss des Lehrgangs hob hervor:
· Die hohe Qualität der Anleitung durch die Expertise von Wolfgang und Ulla
· Die praxisorientierten Übungen mit der Korrektur durch die beiden, die den Lerneffekt maximierten
· Die inspirierende Atmosphäre des Lehrgangs, die den Austausch auch unter den Teilnehmenden förderte

Verabschiedet wurden die beiden Referenten mit einem langanhaltenden Applaus und mit der Bitte an das NWDK, Lehrgänge im Kata-Bereich auch in Zukunft auf diesem Niveau weiterhin anzubieten.

Die Multiplikatoren-Lehrgänge, die in dem ersten halben Jahr 2025 in der einzelnen Katas durchgeführt wurden, sind ein wertvoller Schritt, um die Tradition der Kata im Judo lebendig zu halten.

Die Teilnehmenden sind nun gerüstet, um die Ju-no-kata in ihren Vereinen zu lehren und das Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.

Das NWDK-Team möchte sich auch noch bei den JC Holzwickede für die kostenlose Bereitstellung von Kaffee und kleinen Snacks bedanken.