Zwei neue ID-Dan-Träger in NRW
Das dritte und letzte Prüfungsmodul fand in Dülmen statt.Am 06.07.2025 fand im Dojo der DJK Dülmen mit dem Modul „Bodentechnik“ die dritte und damit letzte ID-Dan-Prüfung des Jahres 2025 statt. Von den drei Kandidaten stellten sich zwei dieser Aufgabe. Der 3. Judoka war schon im Urlaub und kann dieses Modul erst im nächsten Jahr angehen.
Während des gesamten anspruchsvollen Vorbereitungslehrgangs unter der Leitung von Jörg Wolter herrschte eine entspannte Lernatmosphäre. So zeigten sich sowohl die Prüflinge Sebastian Baldauf mit seiner Partnerin Nele Hack vom Aachener Judo-Club als auch Lennart Klaus mit Schwester Jenny vom Budokan Hünxe überaus motiviert, die geforderten Haltegriffe, Angriffe aus Bank- und Rückenlage, Übergänge vom Stand in den Boden und verschiedene Randori immer wieder zu üben.
Am Ende war es keine große Überraschung, dass beide Kandidaten ihr Boden-Prüfungsprogramm am Sonntag Morgen souverän den Prüfern vorstellen konnten. Mit dem Bestehen der letzten Teilprüfung konnten sich Sebastian und Lennart ihren langersehnten Traum „Dan-Träger“ zu werden endlich erfüllen. Mit dem heutigen Tag dürfen beide den schwarzen Gürtel zur Judokleidung tragen. Sie sind damit die 26. und 27. ID-Dan-Träger in NRW.
Ein großer Dank geht wieder an Bernard Freitag und sein Team von der DJK Dülmen, die die gesamte Logistik des Wochenendlehrgangs mit insgesamt 15 Teilnehmern hervorragend meisterten.
Lennart Klaus und Sebastian Baldauf haben gezeigt, wozu ID-Judoka fähig sind, wenn sie zielgerichtet und ausdauernd trainieren. Sie sollten Vorbild für alle Judoka sein, denn der Wunsch und die Herausforderung einen „Schwarzgurt“ tragen zu dürfen, gilt doch sicher für alle Judosportler, ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung.
- Kategorie: : NWDK, Prüfungswesen