Kategorie: Kata-Beschreibungen

Nage-No-Kata

Form des Werfens

Aktuelle Info:
Neue Auslegung der Startposition für Tomoe nage in der Nage no kata

Weiter lesen ...

Download nage-no-kata

Der DJB-Kata-Referent Sebastian Frey gibt unten aufgeführte Neuerung bekannt. Ich bitte alle KDV´s diese
Änderung an die entsprechenden Trainer und Referenten weiter zuleiten und zu beachten.

NWDK-Lehrbeauftragter

J. Pereira

 

Im IJF-Kata-Regelwerk gibt es ab diesem Jahr Neuerungen

Zur Klarstellung der Neuerungen des IJF-Kata-Regelwerks ab 2019 wurde beim EJU-Kata-Turnier in Brüssel durch die EJU-Kata-Kommission und den IJF Sports Director Deputy Kata, Michel Kozlowski, erklärt, dass sich die Startposition für Tomoe nage um einen Meter auf Ukes Seite hin verschiebt. 

Befand sich also die bisherige Startposition für Tomoe nage im Kata-Zentrum, verschiebt sich diese nun um einen Meter auf Ukes Seite - Tori hat das Kata-Zentrum somit in seinem Rücken. Der Handlungsabstand von ca. 60 cm bleibt hiervon unbenommen. 

Ich bitte dieses in der Ausbildung sowie für die kommenden Wettbewerbe und Meisterschaften zu berücksichtigen. 

Mit der Anpassung der Startposition für Tomoe nage gleichen sich der Kodokan und das IJF Regelwerk nun an.

Dies ist die einzige technische Änderung im neuen IJF Kata Regelwerk gegenüber dem letzten aus dem Jahr 2015. Alle weiteren 'Neuerungen' sind lediglich seit 2015 angewandte Regeln bzw. eine konkretere Formulierungen dieser.

Bei Rückfragen bitte an sebastian.frey@web.de wenden. 

Sebastian Frey 
DJB-Kata-Referent