Lernen worauf es ankommt!
Gut besuchter Multiplikatorenlehrgang in Pulheim.Der am 30. März im Dojo des Pulheimer SC durchgeführte Lehrgang für Multiplikatoren mit dem Themenschwerpunkt Nage-no-kata bot eine intensive und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden. Organisiert vom NWDK-Team und geleitet von den mehrfachen Kata-Weltmeistern Wolfgang Dax-Romswinkel (8. Dan) und Ulla Loosen (7. Dan), konzentrierte sich der Lehrgang auf die Vermittlung der ersten drei Stufen der Nage-no-kata.
Der Lehrgang zog 53 Judoka in das Dojo nach Pulheim. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Altersgruppen und Regionen in Nordrhein-Westfalen, was zu einem reichen Austausch von Erfahrungen im Bereich der Techniken führte. Ziel des Lehrgangs war es, die Fähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern, ihr technisches Verständnis zu vertiefen und ihnen die Prinzipien Te-waza, Koshi-waza und Ashi-waza Techniken der Nage-no-kata näherzubringen.
Der Lehrgang war in mehrere Teilbereiche unterteilt, die jeweils spezifische Aspekte des Judo abdeckten. Die Teilbereiche beinhalteten:
1. Aufwärmübungen, um Verletzungen vorzubeugen und die Muskulatur auf die bevorstehenden Anstrengungen vorzubereiten.
2. Te-waza Techniken der Nage-no-kata
3. Koshi-waza Techniken der Nage-no-kata
4. Ashi-waza Techniken der Nage-no-kata
Die beiden Referenten erklärten bei der Vorstellung der einzelnen Techniken die richtige Körperhaltung, Balance und Bewegungsabläufe, um die geforderten Techniken effektiv und sicher auszuführen. Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs war das Üben der zuvor vorgestellten Techniken mit dem Partner/in unter Anleitung der beiden Referenten.
Zum Abschluss des sechsstündigen Lehrgangs bedankte sich das NWDK-Team bei Ulla und Wolfgang für die aufschlussreichen Einblicke in die diversen Techniken. Verabschiedet wurden beide Referenten mit einem starken Applaus der Teilnehmer.
- Kategorie: : Kata, Prüfungswesen