• Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

  • JUDO Kata und Technik

  • Kyu- und Danprüfung im Auftrag des NWJV

  • Traditionspflege und Lehrarbeit

Nordrheinwestfälisches- DAN-Kollegium e.V.

Newsletter Anmeldung


Bankverbindungen

Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:

IBAN:  DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West


Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:

IBAN:  DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC:    GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West




nächste Termine

Samstag, 06 September 2025, DAN-Graduierungs-Vorbereitungslehrgang 2025


Freitag, 26 September 2025, Modul-Lehrgang höhere Kata


Sonntag, 16 November 2025, Dan- und Modulgraduierung in Herten


Samstag, 29 November 2025, Dan- und Modulgraduierung in Grevenbroich


Samstag, 13 Dezember 2025, Dan- und Modulgraduierung in Hagen


Erfolgreiche Modul-Graduierungsprüfung im Bezirk Münster

Erfolgreiche Modul-Graduierungsprüfung im Bezirk Münster

Alle Prüflingen bestanden das Modul mit guten Leistungen.

weiter lesen ...


Neue Wege erfolgreich beschritten

Neue Wege erfolgreich beschritten

Erster modularer Dan-Vorbereitungslehrgang im Kreis Münster-Warendorf setzt neue Maßstäbe.

weiter lesen ...


Achtung! Neue IBAN-Nummern!

Aufgrund einer Umstellung der IBAN-Nummern seitens der Bank geänderte Kontonummern.

weiter lesen ...


Nationale und Internationale Kata-Paare zu Gast in Pulheim

Nationale und Internationale Kata-Paare zu Gast in Pulheim

Pulheimer SC präsentierte 12. Ausgabe des Dieter-Born-Gedächtnisturniers.

weiter lesen ...


Zwei Kata-Turniere an einem Wochenende!

Zwei Kata-Turniere an einem Wochenende!

Starkes NRW-Team bei EJU Kata Tournament und German Kata Open in Maintal.

weiter lesen ...


Abschied eines Urgesteins

Abschied eines Urgesteins

Karl-Heinz „Kalle“ Bartsch beendet seine Laufbahn als Wertungsrichter.

weiter lesen ...


Zweimal Dan-Verleihung in Münster

Zweimal Dan-Verleihung in Münster

Ehrungen zum 2. und 4. Dan sowie Ernennungen der Bezirks Dan-Beauftragten.

weiter lesen ...


Zweiter Dan nach 52 Jahren!

Zweiter Dan nach 52 Jahren!

Dan-Verleihung für Eva-Maria Schneider.

weiter lesen ...

Aufgaben und Ziele des NWDK

Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.

Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.

Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.

Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.